Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Tobias de Fønss Wung-Sung, Centre for Gender, Sexuality and Difference, Dept. of Nordic Studies, Copenhagen University
    Kristoff Kerl / Detlef Siegfried, University of Copenhagen; Robert Stephens, Virginia Polytechnic Institute and State University, Blacksburg, VA; Olaf Stieglitz, University of Leipzig
    Copenhagen und digital, 30.09.2021 – 02.10.2021
  • -
    Von Shevek K. Selbert, Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Katrin Horn und Selina Foltinek, Anglophone Literaturen und Kulturen / Amerikastudien, Universität Bayreuth
    Bayreuth (online), 01.10.2020 – 02.10.2020
  • -
    Von Sascha Wegner, Historische Musikwissenschaft, Institut für Musikwissenschaft, Universität Bern
    DFG-Projekt „Musikinstrumente sammeln – das Beispiel Rück“
    Nürnberg, 09.05.2017 – 11.05.2017
  • -
    Von Sarah Avischag Müller, Georg-August-Universität Göttingen
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung; MPFG 'Gefühlte Gemeinschaften? Emotionen im Musikleben Europas'; Sven Oliver Müller; Marie Louise Herzfeld-Schild u.a.
    Berlin, 18.09.2015 – 19.09.2015
  • -
    Von Jennifer Hübner, Universität Paderborn
    Universität Siegen, Zentrum für Gender Studies (Gestu_S)
    Siegen, 13.10.2011 – 14.10.2011
Seite 1 (6 Einträge)